ZUTATEN
für ca. 40 Kokos Johannisbeer Plätzchen:
Bestelle die mit gekennzeichneten Zutaten in unserem Shop
süßer Mürbeteig (Grundteig)
Die Zutaten für den klassischen Mürbeteig sind Zucker, Butter und Mehl im Verhältnis 1:2:3. Wir verfeinern ihn etwas.
100 g Rohrohrzucker
200 g Butter
300 g Mehl
Prise Salz
1/4 Mark einer Tahiti Vanilleschote (ich nehme die aus Tahiti, die haben ein kräftiges Aroma und einen einzigartigen, intensiven Duft)
2 Eigelb
Zusätzlich für die Plätzchen
1 Eiweiß
80 g Kokosflocken
50 g Johannisbeergelee
Zubereitung süßer Mürbeteig
- Das Mehl, die kalte Butter in Stückchen, den Zucker, das ausgekratzte Vanillemark, die Prise Salz und die 2 Eigelb rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Teig halbieren und zu jeweils 5 cm dicken Rollen formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Kokos Johannisbeer Plätzchen
- Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backblech mit Backpapier belegen.
- Eiweiß mit der Gabel in einer Schale leicht aufschlagen.
- Kokosflocken ebenfalls in eine Schale geben.
- Mürbeteigrollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, in den Handflächen zu Kugeln formen.
- Die Mürbeteigkugeln zuerst durchs Eiweiß ziehen und dann in den Kokosflocken wälzen.
- Kugeln auf dem Backblech verteilen und leicht mit dem Daumen flach drücken. Vorsichtig mit einem Kochlöffelstiel je eine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken.
- Johannisbeergelee in einen Gefrierbeutel füllen. Mit der Schere eine kleine Ecke des Beutels abschneiden. Je ein wenig Johannisbeergelee in die Mulden der Kugeln spritzen.
- Bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Kokos Johannisbeer Plätzchen – Zutaten und passende Produkte:
-10%
Ursprünglicher Preis war: 29,95 €26,90 €Aktueller Preis ist: 26,90 €. inkl. MwSt.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe neulich die Kokos Johannisbeer Plätzchen gebacken, sehr lecker, und gestern erneut ein Blech in den Ofen geschoben. Als Nächstes kommen die Meraner Nüsse dran. Meine Frage daher, wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf, damit sie schön frisch bleiben. Die altbewährte Blechdose oder geht auch eine Porzellanschale mit oder ohne Deckel? Oder haben Sie einen ganz anderen Tipp?
Ihre Rezepte sind toll, wir haben schon einiges nachgekocht. 👌🏼 Vielen Dank auch für die neue COOK + ENJOY Ausgabe.
Vielen lieben Dank für Ihre lobenden Worte! Das freut uns sehr, dass Sie auf unserer Seite unterwegs sind und Ihnen die Rezepte gefallen. Für die Aufbewahrung von Gebäck ist nach wie vor die gute alte Blechdose hilfreich. Wichtig ist eigentlich nur, dass es ein Gefäß ist, das sich gut verschließen lässt, damit nichts austrocknet. Deshalb würde ich nicht unbedingt eine Porzellandose nehmen. Es sei denn, der Deckel ist mit einem Gummiring versehen.
In den nächsten Tagen kommen neue Gebäckrezepte auf die Seite. Vielleicht treffen diese auch Ihren Geschmack!