Oliver Zeter Muskateller 2021

9,40  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
(12,50  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Dieser trockene Muskateller von Oliver Zeter eignet sich zum Aperitif oder als Begleiter von asiatischen Gerichten. Die rebsortentypischen Aromen exotischer Früchte und der vergleichsweise niedrige Alkoholgehalt machen ihn zu einem leichten Trinkvergnügen.

Vorrätig

Produkt merken
Produkt merken

Beschreibung

Der 12 Jahre alte Weinberg für den Oliver Zeter Muskateller liegt am nördlichen Rand der Hambacher Feldmark und auf dem leichten Sandboden mit kieseliger Toneinlage. Dort findet er seinen perfekten Untergrund. Die hocharomatische Sorte Muskateller neigt gerne zu etwas üppigem Ertrag, welcher bereits durch einen kurzen Rebschnitt und durch die Grünlese gezügelt wurde. Die manuelle Laubarbeit trägt zur weiteren Qualitätssteigerung bei.
Der Einsatz von Chemikalien im Weinberg wird auf ein Minimum reduziert, Insektizide kommen nicht zum Einsatz. Ein ökologischer Nährstoffkreislauf wird durch Gründüngung erreicht.

Oliver Zeter Muskateller von Oliver Zeter

Gemeinsam mit Vater und Bruder machte sich Inhaber Oliver Zeter zunächst einen Namen als Importeur feiner Weine. Oliver Zeter selbst brachte jedoch von Anfang an beste Voraussetzungen mit, um im Weinberg und Keller Hand anzulegen. Nach einer Winzerlehre im renommierten Pfälzer Weingut Dr. Deinhard ging er als gelernter Weinbautechniker für jeweils ein Jahr nach Italien und Südafrika.
Wieder zurück in Deutschland arbeitete Oliver Zeter in der Weinagentur der Familie, bevor er seinen ersten Jahrgang abfüllte. Besonders mit seinem im Holzfass ausgebauten Sauvignon Blanc „Fumé“ begeistert das junge Weingut von Anfang an Weinliebhaber und Kritiker.
Über den Jungfern-Jahrgang 2007 schrieb der WeinWisser bereits: „Einer der besten Sauvignons nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignons ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig.“ Mittlerweile vinifiziert Oliver Zeter das Lesegut von rund 24 Hektar Weinbergen. Auf 6 Hektar verantwortet das Weingut die Bewirtschaftung in Eigenregie, der übrige Teil wird von langjährigen Vertragspartnern bestellt. Während sich die Lagen über das ganze Anbaugebiet erstrecken, hat das Weingut seine neue Heimat auf der Haardt, dem sogenannten „Balkon“ der Pfalz, oberhalb von Neustadt gefunden: In einem charaktervollen, 1922 aus dem hellen anstehenden Sandstein als Weinkommissionärshaus errichteten Anwesen. Das Haus steht ganz und gar im „Dienst“ des Weines. Es wurde aufwändig renoviert und durch ein zeitgemäßes, klimatisiertes Flaschenlager erweitert. Das Herzstück des Anwesens bildet der beeindruckende eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem die Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf.
Alle Weine werden mit dem charakteristischen Bärenetikett ausgestattet. Der trinkselige Bär mit den fast menschlichen Zügen auf dem Vorderetikett wurde 1933 von dem Pfälzer Künstlers Otto Dill als Hommage an Oliver Zeters Urgroßvater Walter Baer gezeichnet.

AUSZEICHNUNGEN
EICHELMANN 2021 DEUTSCHLANDS WEINE
Vier Sterne – hervorragendes Weingut

MUNDUS VINI 2016
Gold & Bester Sauvignon Blanc Deutschlands

GAULT & MILLAU WEINGUIDE 2017
„Sapperlott – Oliver Zeter hat’s wieder getan! Uns erneut eine Kollektion vorgestellt, vor der wir den
Hut ziehen, und das sehr gerne.

Passende Rezepte

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Oliver Zeter Muskateller 2021“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

Zusätzliche Informationen

Jahrgang

Rebsorte

Land

Region

Alkoholgehalt

Restzuckergehalt

7,5 g/l

Säuregehalt

7,9 g/l

Füllmenge

0,75l

Art

Weisswein

Trinktemperatur

8-10° C

optimale Trinkreife

ab Lese 3 Jahre

Vinifizierung

Gleich nach der Annahme im Weingut wurden die Trauben fein angequetscht und anschliessend für 8 Stunden einer Maischestandzeit unterzogen, um die feinen Sortenaromen aus den Beerenhäuten zu lösen. Danach erfolgte eine schonende Pressung. Die anschliessende Vergärung fand im Edelstahltank bei ca. 18 C statt und verlief zur Schonung der feinen Rebsorte(n)aromen sehr langsam. Im Anschluss wurde der junge Wein einige Monate auf der Feinhefe gelagert um die Komplexität zu fördern.
Vor der Füllung wurde der Wein nicht geschönt und nur durch einen Filtrationsvorgang mittels Zellulose geklärt.

Verschluss

Schraubverschluss

Allergenhinweis

enthält Sulfite

Hersteller

Hersteller / Inverkehrbringer

Oliver Zeter GbR – Lauterstrasse 9 – D-67434 Neustadt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Oliver Zeter Muskateller 2021“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.